Unsere Leistungen:
Aktuelles von Facebook:
4 Tage her
Gönn auch du deinem Automatikgetriebe einen Ölwechsel!
Das Getriebe deines Fahrzeugs leistet Schwerstarbeit. Vor allem bei sportlicher Fahrweise oder im Anhängerbetrieb wird es hoch beansprucht. Auf Dauer kann es so zu reduzierter Viskosität des Getriebeöls oder einem falschen Ölstand kommen. Die Folgen: verminderter Wirkungsgrad, erhöhter Verschleiß und im Extremfall sogar Schäden, oft sichtbar durch metallischen Abrieb oder Metallspäne im Öl. Mit einem Getriebeölwechsel kannst du dem vorbeugen, die Getriebe-Lebensdauer optimieren, den Schaltkomfort des Neuwagens bewahren und den Kraftstoffverbrauch auf Dauer niedrig halten.
Du solltest das Getriebeöl sofort wechseln lassen, wenn:
• du einen Gebrauchtwagen mit unklarer Nutzung in der Vergangenheit gekauft hast
• dein Fahrzeug unregelmäßig oder verzögert beschleunigt
• du im Fahrzeug ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen wahrnimmst
• der Serviceplan des Fahrzeugherstellers dies vorgibt
Getriebeölwechsel nur vom Profi – komm zu uns!
Der führende Getriebespezialist ZF empfiehlt ganz klar: „Sichern Sie sich die optimale Funktionsfähigkeit und Effizienz Ihres Getriebes. Verlassen Sie sich daher bei einem Getriebeölwechsel immer nur auf das Know-how von echten Kfz-Meisterbetrieben.“
#werkstatt #auto #kfz #automatikgetriebe #getriebeöl #ölwechsel #schmierstoffe #atzzf145289632596
Bildquelle: ZF ... WeiterlesenWeniger Anzeigen
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
2 Wochen her
Keine Lust auf fiese Mitfahrer?
Frühlingszeit ist Wechselzeit: Pollen, Feinstaub, Bakterien, schlechte Gerüche und andere Verschmutzungen sollten nicht unkontrolliert durch die Klimaanlage ins Auto gelangen und gerade Allergikern das Leben schwer machen. Wie ein Staubsauger saugt die Lüftung eines Autos rund 540.000 Liter Luft pro Stunde ins Fahrzeuginnere und mit ihr auch alle Abgase, Schadstoffe, Allergene und Gerüche aus dem direkten Umfeld. Daraus ergibt sich laut Studien eine etwa fünfmal höhere Belastung für die Insassen als am Straßenrand.
Deswegen ist der regelmäßige Innenraumfilterwechsel zu empfehlen. Perfekt ist die Zeit nach dem Winter, wenn das Auto fit für den Frühling gemacht wird. Es gibt grundsätzlich drei Arten von Innenraumfiltern: Den Pollenfilter, der alle festen Stoffe wie Pollen, Staub und Ruß absorbiert, den Aktivkohlefilter, der zusätzlich unerwünschte Gerüche fernhält und auch den sogenannten biofunktionalen Filter. Im Vergleich zum Aktivkohlefilter bietet dieser zusätzlich die Neutralisation von Allergenen und Bakterien.
Wichtige Informationen findet ihr zum Beispiel beim Filterhersteller Hengst unter diesem Link:
#kfz #werkstatt #auto #autofahrer #luft #filter #innenraum #allergiker #pollen #heuschnupfen #sicheresfahren #125486843564atzh
Bildquelle: Hengst ... WeiterlesenWeniger Anzeigen
Das sagen unsere Kunden:



























